Johann Jakob Wieland, Gutsbesitzersohn und Metzgermeister aus Hütten und seine Frau Karoline, Schmiedstochter aus Gaildorf kauften 1895 das Gaildorfer Waldhorn und gründeten die Firma. Schon blad machten sie Schlagzeilen. 1922 übernahm ein Sohn das Geschäft. 1936, mit 36 Jahren, verstarb er an den Spätfolgen einer Kriegsverletzung. Seine Frau Hedwig führte den Betrieb alleine weiter, tatkräftig unterstützt von Schwiegervater Johann Wieland, ihrem Vater und ihrem Schwager, Altbürgermeister Herrmann.
Im Jahr 1937 verstarb Firmengründer Johann Jakob Wieland, und im selben Jahr begann Walter Wieland, sein Enkelsohn, mit der Metzgerlehre bei Fritz Kühnle in Backnang. Im Jahr 1945 wurde das Waldhorn von Brandbomben schwer getroffen, gleichzeitig kehrten im gleichen Jahr die Söhne Fritz und Walter aus dem Krieg zurück. Sohn Walter stieg in den Betrieb ein und übernahm ihn im Jahr 1960.